Der Original Australian Labradoodle (ALD)


Herkunft
Der Australian Labradoodle wurde in den 1980er Jahren in Australien entwickelt, um einen hypoallergenen Begleithund zuschaffen, der die positiven Eigenschaften von Labrador Retrievern und Pudeln vereint. Der ursprüngliche Züchter, Wally Conron, wollte einen Hund züchten, der als Assistenzhund für Menschen mit Allergien geeignet ist. Um dies zu erreichen, kombinierte er Labrador Retriever mit Standard- und Miniatur-Pudeln. In einigen Zuchtlinien flossen auch Cocker Spaniels ein,um die Rasse weiter zu verfeinern.
Erscheinungsbild
-
Größe: Australian Labradoodles gibt es in drei Hauptgrößen
-
Miniatur: 30-45 cm Schulterhöhe
-
Medium: 45-55 cm Schulterhöhe
-
Standard: 55-65 cm Schulterhöhe
-
Unsere Zucht züchtet nur Mini Australian Labradoodles
-
Gewicht: Das Gewicht variiert je nach Größe, liegt aber typischerweise zwischen 7 und 30 kg
-
Fell: Ihr Fell kann in verschiedenen Texturen auftreten, darunter:
-
Lockig: Ähnlich wie bei einem Pudel, mit engen, spiralförmigen Locken.
-
Wellig: Eine sanfte Welle, die weniger anfällig für Verfilzungen ist.
-
Glatthaarig: Weniger häufig, aber möglich.
-
-
Die Farben reichen von schwarz, schokoladenbraun, gelb, creme, rot bis hin zu mehrfarbigen Kombinationen.
Wesen
-
Freundlich und sozial: Australian Labradoodles sind bekannt für ihr freundliches und aufgeschlossenes Wesen. Sie sind in der Regel sehr sozial und kommen gut mit Kindern, anderen Hunden und Haustieren aus.
-
Intelligent: Diese Hunde sind sehr intelligent und lernwillig, was sie zu hervorragenden Begleithunden und für verschiedene Hundesportarten geeignet macht. Sie sind oft in der Lage, neue Kommandos schnell zu erlernen. Positive Verstärkung und konsequentes Training sind am effektivsten.
-
Aktiv: Sie benötigen regelmäßige Bewegung und geistige Anregung, um glücklich und gesund zu bleiben.
pflege und gesundheit

-
Fellpflege: Aufgrund des speziellen Felles benötigen sie regelmäßige Pflege, einschliesslich Bürsten um Verfilzungen zu vermeiden. Ein professioneller Schnitt alle paar Monate ist unumgänglich.
-
Gesundheit: Wie bei vielen Rassen können auch Australian Labradoodles anfällig für bestimmte genetische Gesundheitsprobleme sein, darunter Hüftdysplasie und Augenkrankheiten. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind daher wichtig.
Alle unsere Hunde werden auf Hüft-/ Ellbogengelenksdysplasie und Augenkrankheiten untersucht und es werden die für den Australian Labradoodle typischen genetischen Defekte ausgeschlossen.
Hunderenährung
Hochwertige, Aertgerechte und natürliche Tiernahrung
In unserer Zucht legen wir grossen Wert auf hochwertiges Futter. NaVita erfüllt alle unsere Werte. Gerne berate ich dich kostenlos über die Vorteile einer ausgewogenen und bedarfsgerechten Ernährung für jeden Hund.
melde dich bei mir

SCHERKURS
Von Kopf bis Pfote: deine Langhaar-Fellnase entspannt gepflegt
Mach Schluss mit Verfilzungen und Unsicherheiten beim Scheren!
Spar dir die teuren Friseurbesuche alle paar Monate und lerne, deinen Hund selbst zu scheren.

